Seine Kindheit durfte Erwin als zweites von neun Kindern auf einem kleinen Bauernhof im luzernischen Hinterland verbringen. In seiner Freizeit spielte er oft Fussball, später als Mitglied beim Luzerner Stadtverein FC Südstern. Nach der Rekrutenschule – wo sich Rekrut Erwin Liechti und Korporal Willy Scramoncini kennenlernten – wechselte er seinen Wohnsitz nach Zürich, um seiner neuen (Lebens-)Arbeitsstelle bei der Schweizerischen Bankgesellschaft SBG (heute UBS) näher zu sein. Willy gelang es 1975, Erwin als Spieler und vor allem als Juniorentrainer beim FC Polizei Zürich zu engagieren. Die Tätigkeit als Trainer und auch als Obmann der Juniorenabteilung, die er über Jahrzehnte ausführte, bedeuteten für Erwin alles!
• Wie vielen jungen Spielern hat er das Fussball-ABC beigebracht?
• Wie viele Junioren hat er in ihrer Fussballkarriere begleitet?
• Wie viele Trainer:innen hat er ermahnt, die J+S-Abrechnung zeitgerecht abzugeben (um dem Verein die erwünschten J+S-Gelder zu sichern)?
• Mit wie vielen Eltern hat er das Gespräch – nicht nur bei bei Schwierigkeiten – geführt?
• Wie viele Junioren-Lager hat er mitgestaltet/-begleitet?
• Wie viele Trainersitzungen hat er geführt und im Vorstand des FC Polizei ZH (ab 2001 FC Oerlikon/Polizei ZH) für seine Junioren gekämpft ?
Die Antwort auf all diese Fragen lautet: Unzählige.
So viele Ehemalige blicken dankbar auf ihr Vorbild Erwin Liechti zurück. So hat auch der Fussballverband ihn für seine riesige ehrenamtliche Tätigkeit mit der goldenen Uhr ausgezeichnet (Erwin war ja zwischendurch auch noch während drei Jahren als Präsident des Vereins tätig).
Als im Jahre 2020 die Diagnose Prostatakrebs mit Knochenmetastasen Erwin völlig unerwartet traf, wurde er aus seinem aktiven Leben gerissen; konnte er doch seine Leidenschaft Fussball sowie seine anderen Hobbies Reisen und Fitness nicht mehr ausüben. Dank seiner Frau Ruth und seinen treuen Freunden durfte Erwin sich in den letzten Jahren noch etwas des Lebens erfreuen.
Wir werden Erwin nie vergessen – seine sachliche, bedächtige, aber zeitweise auch energische Art wird uns allen ewig in Erinnerung bleiben. All die wunderbaren Erlebnisse mit ihm bleiben in unserem Gedächtnis haften. Er wird in der Geschichte des FC Oerlikon/Polizei ZH auf immer einen ehrenden Platz einnehmen. Danke Erwin – für all dies, was du uns gegeben hast!
Die Abdankung von Erwin findet am Donnerstag, 19. Juni 2025 um 10:30 Uhr im Friedhof Seebach statt.
Lieber Erwin. Ich werde Dich sehr vermissen. Du warst ein guter Freund und Mensch. Du wirst mir fehlen. Ruhe in Frieden. Dein Freund Karl