Im Stadt Zürcher Derby besiegte die Mannschaft des FCOP Frauen 1 die U21-Mannschaft des FC Zürich mit 3:1-Toren. Den Grundstein zum Sieg legten sie in der Viertelstunde vor dem Pausenpfiff mit drei Treffern innerhalb von dreizehn Minuten.
In der ersten Halbzeit wusste der Gast aus Oerlikon mit guten Kombinationen aus der eigenen Hälfte heraus zu gefallen und er liess dank einer soliden Abwehrarbeit – bis auf eine sehr gute Möglichkeit in der 29. Minute – keine zwingenden Torchancen der Heimmannschaft zu.
Nach einer halben Stunde lancierte Noa Schärz auf der rechten Aussenbahn Sofia Pedrazzini, deren Flanke in den Strafraum verwertete Kristina Markovic aus sechs Meter per Kopf zur 1:0 Führung. Acht Minuten später war der schnell gespielte Ball aus der eigenen Hälfte über zwei Stationen, ausgehend von Anna Franscini über Kristina Markovic der Ausgangspunkt zum zweiten Treffer. Den bereits verloren geglaubten Ball konnte Sofia Pedrazzini auf der Grundlinie im Nachsetzen erobern und die in der Mitte freistehende Nina Haag anspielen, die Kim Baumann im Tor aus fünf Meter ungehindert zum 2:0 überwinden konnte.
Ihren Treffer kurz vor der Pause leitete Sofia Bösch gleich selber ein. Mit ihrem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte brachte sie Kristina Markovic in Ballbesitz, die nach ihrer Drehung um die gegnerische Verteidigerin die in die Tiefe laufende Sofia Bösch mustergültig mit einem Diagonalpass in den Lauf anspielte. Mit einem platzierten Flachschuss in die entfernte Ecke liess diese der Torhüterin keine Abwehrchance.
Nach dem Seitenwechsel erhöhte die Heimmannschaft das Tempo, so dass sich das Geschehen auf dem Platz mehrheitlich in der Hälfte der Gäste abspielte. Trotz der Überlegenheit blieben aber dank einer aufmerksamen FCOP-Abwehr die zwingenden Torchancen für den FCZ weiterhin aus. Lediglich in der 70. Minute konnte die Gästeabwehr überwunden werden, nach einem Ballgewinn in der eigenen Platzhälfte konnte die steil angespielte Ball Lilian Schertenleib der FCOP-Abwehr enteilen und zum 1:3 Anschlusstreffer abschliessen.
In der 82. Minute verpasste es Désirée Meyer, den Ausgang der Begegnungen nochmals offen zu gestalten, als sie nach einer Hereingabe völlig freistehend aus sechs Metern den Ball zu unplatziert auf das Tor brachte, so dass Lucia Zuberbühler mit einem Reflex den Ball abwehren konnte.
Der FCOP war in der zweiten Halbzeit mehrheitlich mit dem Verteidigen beschäftigt, so dass nennenswerte Oerliker Torchancen praktisch ausblieben. In der sechsten Minute der Nachspielzeit verpasste die Heimmannschaft eine Resultatkosmetik, als die Spielerin des FCZ beim Elfmeter den Ball an die Latte setzte, was dann auch die letzte Aktion der Begegnung war.
Der FCOP holte sich dank einer guten Effizienz beim Verwerten der Torchancen sowie einer soliden Abwehrleistung der ganzen Mannschaft die drei Punkte. Mit diesem Sieg konnte somit der FCOP alle Teams auf den ersten vier Plätzen einmal besiegen. (mr)
FC Zürich Frauen U21 – FC Oerlikon/Polizei Frauen 1 1:3 (0:3)
0:1 Kristina Markovic (30. Vorarbeit Sofia Pedrazzini)
0:2 Nina Haag (38. Vorarbeit Sofia Pedrazzini)
0:3 Sofia Bösch (43. Vorarbeit Kristina Markovic)
1:3 Lilian Schertenleib (70.)
Lucia Zuberbühler – Jasmin Wirthner, Micael Winter, Anna Franscini, Melanie Egli – Carina Roscic, Sofia Bösch, Noa Schärz(89. Sabrina Übersax), – Sofia Pedrazzini (70. Manuela Vogel), Kristina Markovic(89. Gina De Martin), Nina Haag(70. Münever Akyol).
Kein Spiel: Sonia Donati, Adélie Forêt.
Bemerkung: 90. +6 FCZ U21 verschiesst einen Foulelfmeter
@Guy: some of them already did 🙂
Great game! I was following the Zurich first team and I had the opportunity to see part of the game. Good players, some of them could easily play in a major league