Die Frauen 1 des FC Oerlikon/Polizei feierten beim Tabellenletzten GFV (FC Courrendlin-Courroux) einen klaren 8:2-Erfolg, dabei erzielte Rahel Moser in der ersten Halbzeit einen klassischen Hattrick. Der Sieg war für die Zürcherinnen auch in dieser Höhe verdient, hatten sie doch mit über dreissig Torabschlüssen und sechsundsechzig Prozent Spielanteil klar mehr vom Spiel.
Wie eine Woche zuvor zeigten sie aber wieder die zwei Gesichter in der Begegnung. Während sie die erste Halbzeit mit einer reifen Leistung und einer guten Chancenauswertung das Spiel dominierten und auch mit dem versuchten Pressing der Heimmannschaft immer wieder gekonnt aus der eigenen Hälfte herauskombinieren konnten, spielten sie nach dem Seitenwechsel mit der klaren Führung im Rücken zu wenig entschlossen und im Abschluss fehlte die nötige Konzentration und Genauigkeit. Zudem ermöglichten sie der Heimmannschaft mit unnötigen Fehlern dem Tabellenletzten einigen Torchancen.
Bereits nach einer Minute eröffnete Sofia Pedrazzini den Torreigen. Mit einem Distanzschuss aus fünfundzwanzig Meter brachte sie die Gästemannschaft früh in Führung und lediglich sechs Minuten später konnte Lesley Ramseier mit einen direkt verwandelten Eckstoss nachdoppeln. Nach einer weiteren Ecke konnte die GFV-Abwehrspielerin ungenügend abwehren, so dass Münever Akyol per Kopf zum dritten Treffer einnicken konnte.
Zwei Zeigerumdrehungen später erkämpfte Münever Akyol den Ball nach einer schlechten Ballannahme der gegnerischen Abwehrspielerin. Rahel Moser konnte den in die Mitte gespielten Ball mit einem platzierten Schuss ab der Strafraumgrenze zum vierten Treffer abschliessen, da waren gerade mal zwanzig Minuten gespielt. Nach einer halben Stunde erzielte Rahel Moser nach einem durch Melanie Egli langgespielten Ball das 5:0, so dass die Begegnung bereits früh entschieden war.
Mit dem Doppelschlag kurz vor der Pause durch Rahel Moser mit einem Schuss aus sechszehn Metern und Münever Akyol aus kurzer Distanz nach einem Zuspiel von Sofia Pedrazzini bauten die Zürcherinnen den Vorsprung auf 7:0-Toren aus.
Die einzige nennenswerte Torchance der Heimmannschaft hatte Amandine Brosy in der 25. Minute mit einem Weitschuss, den Lucia Zuberbühler zur Ecke abwehren konnte.
In der 57. Minute ermögliche eine ungenügende Abwehrarbeit der Zürcherinnen den ersten Treffer der Heimmannschaft durch Marie Comment. Kurz vor Schluss zeigte sich die Abwehr des FCOP erneut zu wenig entschlossen, so dass Amandine Brosy mit einem satten Schuss Lucia Zuberbühler zum zweiten Treffer überwinden konnte.
Den letzten Treffer der Begegnung erzielte die Gästemannschaft nach einem durch Sofia Pedrazzini abgefangenen Abstoss. Im Anschluss einer gelungenen Kombination durch die Mitte konnte Deborah Bäcker den Ball an der Torfrau zum Schlussresultat 8:2 vorbeispitzeln.
Oerlikon/Polizei konnte mit dem Sieg die Führung in der Tabelle auf fünf Punkte ausbauen, da das zweiplatzierte FC Courgevaux-Kerzers in Lausanne eine 1:2-Niederlage hinnehmen musste.
GFV (FC Courrendlin-Courroux) – FC Oerlikon/Polizei ZH | 2:8 (0:7)
0:1 Sofia Pedrazzini (1.)
0:2 Lesley Ramseier (7.)
0:3 Münever Akyol 18.)
0:4 Rahel Moser (20.)
0:5 Rahel Moser (29.)
0:6 Rahel Moser (41.)
0:7 Münever Akyol (42.)
1:7 Marie Comment (57.)
2:7 Amandine Brosy (88.)
2:8 Deborah Bäcker (90.)
Lucia Zuberbühler – Jennifer Widmer, Anna Franscini(46. Sara Dür), Melanie Egli(46. Adélie Fôret), Julia Specht(46. Gina De Martin) – Cinzia Zehnder, Lesley Ramseier – Rahel Moser, Sofia Pedrazzini, Münever Akyol – Lucia Schick(27. Deborah Bäcker).